

Seminarangebote des Spendenhilfsdienstes
Das Nachlass-Fundraising gehört zu den wenigen Bereichen mit großem Wachstumspotenzial in den nächsten Jahren.
Sie möchten dieses Potenzial nutzen und das Nachlass-Fundraising Ihrer Organisation nachhaltig auf- oder ausbauen und auf tragfähige Beine stellen?
Die Referentinnen Monika Willich (UNO-Flüchtlingshilfe) und Kerstin Schlick (Deutscher Spendenhilfsdienst) sowie die Inhalte der folgenden Seminare unterstützen Sie dabei.
Online-SEMINAR: Nachlassfundraising #1
27. Januar 2021
Nachhaltiger Aufbau und Weiterentwicklung
Sie möchten das Wachstumspotenzial nutzen und das Nachlass-Fundraising Ihrer Organisation nachhaltig auf- oder ausbauen? Dieses Seminar richtet sich an Fundraiser*innen von kleineren, mittelgroßen und großen Vereinen und Stiftungen, die ihr Nachlass-Fundraising strategisch auf- und ausbauen möchten.
- Voraussetzungen für Nachlass-Fundraising
- der „Erbschaftsfundraising-Markt“
- Motive für gemeinnütziges Vererben
- Ziele und Zielgruppen, Identifikation potenzieller Erblasser
- Ansprachestrategien, Instrumente und Methoden im Erbschaftsfundraising, Abbildung und Recherche in der Datenbank
- Auswertungen und Controlling
- Weiterführende Tipps: Erbschaften abwickeln lassen, Erbrechtskenntnisse erwerben, juristische Beratung, Vernetzung und Austausch
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt.
Das Seminar findet als Online-Seminar statt.
Datum: 27.01.2021 Zeit: 10:00-16:30 Uhr
Kosten: 170,00 €
Referentinnen: Kerstin Schlick und Katja Sichtermann
Abgesagt: Online-SEMINAR: Nachlassfundraising #2
04. Februar 2021
Optimierung Ihres Nachlass-Fundraisings
Ihr Ziel ist es, das Nachlass-Fundraising Ihrer Organisation zu optimieren?
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Fundraiser*innen von kleineren, mittelgroßen und großen Vereinen und Stiftungen, die ihr bereits implementiertes Nachlass-Fundraising optimieren und konzeptionell weiterentwickeln möchten. Es stellt Ihre konkreten Fragestellungen und Herausforderungen in den Mittelpunkt. Um intensiv daran arbeiten zu können ist die Teilnehmer*innenzahl auf 12 Personen begrenzt.
- Strategische und konzeptionelle Bestandsaufnahme des Nachlass-Fundraisings in Deutschland
- Best Practise Beispiele
- Individuelle Herausforderungen der teilnehmenden Organisationen
- Konkrete (auch kollegiale) Beratung anhand der organisationsspezifischen Fragen
- Vernetzung und Austausch
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Das Seminar müssen wir leider krankheitsbedingt absagen.
Datum: 04.02.2021 Zeit: 10:00-16:30 Uhr
Kosten: 195,00 €
Ihre Gastgeber

Kerstin Schlick
ist Fundraising-Generalistin. 12 Jahre hat sie unter anderem den Bereich Nachlass-Fundraising beim NABU und bei action medeor strategisch weiterentwickelt und (potenzielle) Erblasser gewonnen und gebunden. Sie berät NGOs zum Thema Nachlass-Fundraising und ist anerkannte systemische Beraterin (DGSF).
Monika Willich
ist Beraterin mit 15 Jahren Erfahrung im Nachlass-Fundraising, die sie unter anderem beim Malteser Hilfsdienst und der UNO-Flüchtlingshilfe gesammelt hat. Sie ist Fundraising-Managerin (FA) und regelmäßige Referentin auf Fundraising-Tagen und –Kongressen sowie Dozentin an der Fundraising-Akademie.Haben Sie Rückfragen? Dann melden Sie sich gerne bei Kerstin Schlick unter 0221 990 1100 oder k.schlick@spendenhilfsdienst.de.